DOP ist die Abkürzung von “Denominação de Origem Protegida” (geschützte Ursprungsbezeichnung) und es war die geeignetste öffentliche Form, um den Ursprung der Nationalen Nativen Olivenöle zu schützen und diese gleichzeitig in gewerblicher und qualitativer Hinsicht zu schätzen.
Ausschließlich Olivenöle mit Eigenidentität können die Ursprungsbezeichnung tragen, d. h., das “Native Olivenöl Extra” und das “Native Olivenöl”, ohne organoleptische Fehler.
Die DOP Olivenöle haben eigene Eigenschaften und gewährleisten hohe Qualitätsstandards gegenüber den Verbrauchern.
Diese Olivenöle resultieren aus einer Kombination von Boden, Relief, Klima, Olivenhainzustand und –form, Vielfalt der Olivenbäume, Feldarbeit und Technologie, sowie von gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekten der Regionen.
Diese einzige Kombination gewährt die charakteristische Eigenschaft. Ein DOP Olivenöl ist nicht besser oder schlechter, es ist anders, besonders, unnachmachbar.
In Portugal gibt es sechs einheitliche Produktionsbereiche von Olivenöl, die mit der Ursprungsbezeichnung geschützt sind. Es sind folgende: “Olivenöle aus Moura”, “Olivenöle aus dem Alentejo Interior”, “Olivenöle aus dem Norden Alentejos”, “Olivenöle aus dem Ribatejo”, “Olivenöle aus der Beira Interior” und “Olivenöle ausTrás-os-Montes”.